Mit einer Spende in Höhe von stolzen 1000 Euro unterstützt die Kreuz-Grundschule den Wiederaufbau nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien.
Am vergangenen Freitag überreichten die Schulleiterin Vera Gelissen, Mieke Graeger vom Förderverein der Schule sowie die Elternvorsitzende Özlem Yilmaztürk das Geld an den Landtagsabgeordneten Volkan Baran. stellvertretend für die Auslandsgesellschaft, die ein Spendenkonto errichtet hat.
Liebes Kollegium, liebe Eltern und Kinder, liebe Freunde der Kreuz-Grundschule,
das Team Kreuz-Grundschule nimmt zum zweiten Mal am Stadtradeln teil.
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Der Wettbewerb findet in Dortmund vom 07.-27.05.2023 statt.
Wie werde ich Teammitglied?
Unter folgendem link erfolgt die Registrierung:
https://www.stadtradeln.de/registrieren
Weitere Informationen unter:
http://www.stadtradeln.de/dortmund
Familien können auch einen gemeinsamen Account für mehrere Teilnehmer einrichten.
Wie trage ich die Kilometer ein?
Das geht am einfachsten mit der auf der Stadtradeln-Seite zur Verfügung gestellten App. Die Kilometer können aber auch auf der Internetseite in dem jeweiligen Account eingetragen werden.
Wir freuen uns über jeden, der Kilometer für unser Team radelt.
Liebe Grüße
Karin Pratesi
Patenprojekt in der 2c und 4c
In der letzten Ferienwoche haben die Kinder der 2c gemeinsam mit ihren Paten aus der 4c fächerübergreifend am Thema „Frühling und Ostern“ gearbeitet.
Die Kinder haben den Frühling auf dem Schulhof gesucht und gefunden:
Anschließend haben sich die Kinder mit den Eigenschaften von Frühblühern auseinandergesetzt. Dazu gehörte auch das Basteln von Osterglocken aus Eierkartons.
Offen blieb noch die Frage:
Was macht der Regenwurm im Winter?
Geklärt wurde aber die Frage, warum wir jetzt zwei Wochen Ferien mit so vielen besonderen Tagen haben und was eigentlich Ostern ist:
Jeden Morgen in dieser Woche haben wir die Passions- und Ostergeschichte gemeinsam ein Stück weiter erzählt. Mit großen Bodenbildern konnten die Kinder nachstellen, was vor 2000 Jahren passiert ist. Ganz schön spannend.....
Einzug nach Jerusalem (Palmsonntag)
Das letzte Abendmahl / Im Garten Getsemani (Gründonnerstag)
Verrat/Verurteilung/Kreuzigung (Karfreitag)
Grablegung und Auferstehung (Ostern)
Die Klassen 2c und 4c wünschen allen Kindern und Erwachsenen schöne Ferien und frohe Ostern!
Am 02. Februar 2023 machten sich die Kinder der Klasse 3b im Rahmen der „Schulkinowochen NRW“ auf den Weg ins Kino! Die Klassenlehrerin Frau Pöpping und Dennis aus der OGS fuhren als Begleitprsonen mit.